Biobasierte Verpackungen
Bei Biobasierten Verpackungen geht es um Nachhaltigkeit. Als führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungen sind umweltfreundliche Materialien ein wichtiger Beweis für unser Engagement für grüne Praktiken. Sie verwenden erneuerbare Ressourcen. Solche innovativen Verpackungslösungen sind der Schlüssel, um das Problem des Plastikmülls auf den Mülldeponien in den Griff zu bekommen.
Die Palette der umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien von Logimarkt reicht von Holzfaserpapier über Zellulosefasern bis hin zu einer Vielzahl von Biokunststoffen. Dazu gehören Bio-PE, das aus Zuckerrohr, Maisstärke, Zellophan, Bio-PET, PBA und Naturkautschuk gewonnen wird. Dadurch eignen sich die Materialien ideal für die Herstellung recycelbarer Verpackungslösungen.
-
Biopack
Biopack von Logimarkt bietet eine pflanzliche Schutzverpackung als Alternative zu expandiertem Polystyrol. Ähnlich in Aussehen und Leistung, ist Biopack eine klare Wahl in Bezug auf Nachhaltigkeit. Der Grund dafür ist die Verwendung von Materialien organischen Ursprungs.
Diese umweltfreundliche Verpackung besteht aus Maisabfällen. Dabei handelt es sich um ein Nebenprodukt der Maisverarbeitung, das nicht für die Lebensmittelproduktion geeignet ist. Angereichert mit natürlichen Bindemitteln, kann Biopack einzigartige Kundenwünsche erfüllen. Es bietet maßgeschneiderte Größen für verschiedene Verpackungsbedürfnisse, wie Flaschen- und Biokisten.
Biopack zeichnet sich durch seine biologische Abbaubarkeit aus. Seine besondere Eigenschaft ist, dass es sich nach dem Verbrauch schnell zersetzt. Diese grüne Verpackungslösung ist für nachhaltige Verpackungen geeignet. Sie kann zu Kompost werden oder in der Biotonne entsorgt werden. Auf diese Weise setzt es CO2 frei, das zuvor während des Wachstumszyklus der Maispflanze absorbiert wurde. Biopack ist nachhaltiger als herkömmliches Polystyrol. Es hat einen wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck und stößt über seinen Lebenszyklus 51% weniger CO2 aus. Das macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl und zu einer vielseitigen und nachhaltigen Verpackungslösung für viele Anwendungen.
Vielseitige Anwendungen von Biopack
- Schutzverpackung: Das haltbare und stoßfeste Design von Biopack ist ideal für den Versand von Möbeln und Elektronik. So wird sichergestellt, dass die Produkte der Kunden sicher und geschützt an ihrem Ziel ankommen.
- Inlay-Verpackung: Diese Art der Verpackung wird auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten. Sie bietet eine ideale Lösung für den Schutz kleiner oder zerbrechlicher Gegenstände während des Transports und der Lagerung. Einige Beispiele hierfür sind Elektronik, Glasprodukte oder Getränke.
- Lieferverpackung: Kartons auf Bio-Basis sind für den Transport von Lebensmitteln geeignet. Die Verpackung profitiert von wärmeisolierenden Eigenschaften. Sie hat die Vorteile von expandiertem Polystyrol.
- Pharma-Verpackungen: Die thermische Isolierung von Biopack macht es zu einer zuverlässigen Wahl für die Pharmaindustrie. Es ist eine sichere und haltbare Verpackung für temperaturempfindliche Produkte.
Die wichtigsten Vorteile von Biopack
- Umweltfreundlich: Biopack ist eine ökologische Lösung, die wärmeempfindliche Waren mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt transportiert.
- Langlebig und isolierend: Ähnliche Eigenschaften wie Styropor oder Airpop. Biopack ist stoßfest und isolierend und hat eine ähnliche Haptik und Struktur wie die genannten Materialien.
- Antistatisch: Sorgt für den sicheren Transport empfindlicher elektronischer Geräte.
- 100% biologisch abbaubar: Das Engagement von Logimarkt für nachhaltige Lösungen spiegelt sich in der Kompostierbarkeit von Biopack wider.
- Wirtschaftlich: Biopack spart Kosten im Vergleich zu Verpackungen aus expandiertem Polystyrol (EPS). Es reduziert die Anschaffungs-, Entsorgungs- und Lizenzierungskosten.
- Isolierleistung: Dieses Material bietet eine ähnliche Isolierung wie EPS. Biopack besteht zu 100% aus biologisch abbaubaren Materialien und ist sicher für den Transport von Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten.
- Leichtgewicht: Seine EPS-ähnliche Konsistenz und Struktur machen Biopack zu einer leichten Verpackungslösung.
-
Umweltfreundlicher Schutzschaum – Pufferpolsterung für Verpackungen
Die Bio-Blöcke sind eine Lösung für die Sicherung von Gegenständen während des Transports oder der Lagerung. Sie gewährleisten die Sicherheit und Unversehrtheit von zerbrechlichen und empfindlichen Waren. Diese umweltfreundlichen Blöcke sind schützend, benutzerfreundlich und wiederverwendbar. Ihr anpassungsfähiges Design ermöglicht es, sie in jede gewünschte Form zu bringen. Auf diese Weise bieten sie eine langlebige und kosteneffektive Lösung, die Lagerhaltungskosten reduziert und Zeit spart.
Bioblöcke sind 3 cm hoch und haben ein perforiertes Design, das an einem Blatt befestigt ist. Sie bieten eine dauerhafte Polstermethode für die Verpackung von Gegenständen. Sie entsprechen außerdem den Grundsätzen einer umweltfreundlichen Verpackung. Die Auswirkungen auf die Umwelt und die Sicherheit von Waren sind mit diesen Blöcken kein Thema mehr.
Anwendungsmethoden:
Bio-Blöcke, kombiniert mit einem Biofilm, bilden eine patentierte, schützende Folie. Sie bietet eine einzigartige Stoßdämpfung. Die Laken, die aus fünf Pads in der Breite bestehen, können auf jede gewünschte Länge erweitert werden. Das Design des Produkts erleichtert die Anwendung. Es lässt sich einfach anbringen und entfernen und ermöglicht so ein effizientes Verpacken. Ob mit einer Verpackungsmaschine oder von Hand verwendet, diese Blöcke bieten vielseitigen und effektiven Schutz. Sie können für verschiedene Zwecke gefaltet werden, wie zum Beispiel:
- Die Umhüllung jedes Artikels oder die Auskleidung der Verpackungswände für optimalen Produktschutz.
- Falten oder wickeln Sie das Blatt für vielseitige Anwendungen.
- Maßgeschneiderte Formgebung für spezielle Verpackungsanforderungen, wie z.B. Eckplatzierung oder als Trennwand.
Aufgrund ihrer flexiblen Beschaffenheit eignen sich Bio-Blöcke für eine Vielzahl von Formen, Größen und Gewichten. Sie bieten einen effektiven Halt für Elektronik, Möbel, Werkzeuge, Dekorationen, Kleinteile und zerbrechliche Gegenstände. Diese anpassungsfähige Lösung reduziert den Bedarf an speziellem Design, Werkzeugen und Inventar und spart Zeit und Kosten.
Wiederverwendbar und umweltbewusst:
Die patentierten Bio-Block-Platten können wiederverwendet werden. Das liegt an ihrem universellen Design und ihrer nicht produktspezifischen Beschaffenheit. Dies führt zu effizienteren Verpackungsroutinen und weniger Materialverbrauch. Auch die Produktionskosten für Verpackungskomponenten sinken. Sie sind gemäß EN13432 als 100% biologisch abbaubar zertifiziert. Dies garantiert, dass sie sich in für die Umwelt unschädliche Substanzen auflösen. Dies sorgt für einen minimalen ökologischen Fußabdruck.
Bio-Blöcke sind eine nachhaltige, effiziente und kostengünstige Verpackungslösung. Sie stehen im Einklang mit umweltbewussten Werten und Praktiken.
-
Verpackungen aus geformtem Zellstoff
In den letzten zehn Jahren hat die Herstellung von Zellstoff in Lösung erhebliche Fortschritte gemacht. Dies ist auf die wachsende Nachfrage nach Mahlgut-Zellstoff zurückzuführen. Dabei handelt es sich insbesondere um Viskosefasern. Zellstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Zellstoff- und Papierindustrie. Er wird in großen Mengen hergestellt. Er ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung nachhaltiger Verpackungslösungen. Zellstoff, der für Verpackungen verwendet wird, besteht aus Wasser und recyceltem Papier. Um seine Eigenschaften zu verbessern, werden ihm Zusatzstoffe beigemischt. Diese verleihen dem Zellstoff Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbeständigkeit, Farbe und Stoßfestigkeit.
Umweltfreundliche Auswirkungen: Geformte Zellulose wird aus 100% natürlichen Fasern oder Biomasse hergestellt. Damit ist sie eine umweltfreundliche Wahl. Ihr Produktionsprozess reduziert den Verbrauch natürlicher Ressourcen und legt Wert auf die Verwendung von recycelten Fasern. Während seines gesamten Lebenszyklus wirkt er sich positiv auf die Umwelt aus, da er keine umweltschädlichen Abwässer abgibt.
Vielseitigkeit in den Anwendungen: Geformte Zellulose kann zu einer Vielzahl von Produkten verarbeitet werden. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen, wie z.B. Lebensmittelbehälter, industrielle Einsätze, Becherhalter und Tabletts.
Vorteile von Zellstoff-Trays:
- Nachhaltig: Diese Schalen sind eine echte Alternative zu Einwegplastik.
- Wirtschaftlich: Sie bieten eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu Kunststoffverpackungen.
- Breite industrielle Anwendungen: Ideal für Branchen wie Chemie, Pharmazie, Automobil, Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Gesundheit und Schönheit.
- Umweltfreundlich: Sie sparen Wasser und Energie, erreichen eine hohe Materialeffizienz und reduzieren die CO2-Emissionen.
- Recycelbar, biologisch abbaubar und kompostierbar: Ihre Umweltfreundlichkeit erstreckt sich auf eine einfache Entsorgung und minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
- Anpassbar: Maßgeschneidert für spezifische Anforderungen und Anwendungen.
Verpackungen aus geformtem Zellstoff bieten einen ausgezeichneten Schutz und sind an verschiedene Bedürfnisse anpassbar. Dazu gehören die Größe und die spezifischen Anforderungen an transportierte oder gelagerte Waren. Sie stellen eine umweltbewusste Alternative zu Kunstharz-Kunststoffen dar, die im herkömmlichen Spritzgussverfahren verwendet werden. Diese Schalen eignen sich für Artikel mit komplexen Formen und sind vielseitig für eine breite Palette von Produkten in vielen Branchen einsetzbar. Dies unterstreicht ihre Wirksamkeit als nachhaltige Verpackungslösung.
-
Die Verpackungsindustrie ist auf erdölbasierte Polymere angewiesen, um Folien, feste Behälter, Schaumstoffbehälter und verschiedene Komponenten für Lebensmittel, Medikamente und andere Anwendungen herzustellen. Sie steht nun vor einem grundlegenden Wandel. Sensible Umweltbelange, ein tieferes Verständnis der Treibhausgasemissionen und ihrer schädlichen Auswirkungen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entsorgung und Deponierung sowie steigende Ölpreise treiben die Industrie dazu, sich auf nachhaltige Verpackungslösungen umzustellen. In diesem Zusammenhang erweisen sich biobasierte Materialien, die aus biologischen Quellen und nicht aus Öl gewonnen werden, als ideale Materialien, um diese neuen Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen. Papier und andere biobasierte Materialien werden zwar schon seit langem im Verpackungssektor eingesetzt, doch der Bedarf an effizienteren und innovativeren Lösungen wächst.
Um nachhaltige Verpackungen zu realisieren, ist die Entwicklung neuer biobasierter Materialien, einschließlich Biopolymeren, entscheidend. Dies wird die bestehenden biobasierten Verpackungsoptionen ergänzen und verbessern.
Der entscheidende Vorteil biobasierter Verpackungen liegt in ihrem Lebenszyklus: Diese Materialien dienen während ihrer Verwendung als praktikable Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen. Sie können am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden, ohne einen nennenswerten ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Dieser Ansatz stellt sich nicht nur den aktuellen ökologischen Herausforderungen, sondern ebnet auch den Weg für eine nachhaltigere Zukunft der Verpackung.