Schützende Staupolstersäcke für die Frachtsicherheit
Staupolstersäcke sind eine wichtige Lösung unter den verschiedenen Möglichkeiten der Schutzverpackung. Sie sichern und schützen die Ladung während des Transports. Diese Beutel lassen sich in Sekundenschnelle mit Druckluft aufblasen, indem Sie das Aufblaswerkzeug einfach am Ventil des Beutels befestigen.
Häufige Probleme beim Transport, wie z. B. Ladungsschäden, sind häufig auf eine unzureichende Sicherung der Ladung zurückzuführen. Dies kann dazu führen, dass sich die Ladung innerhalb des Fahrzeugs bewegt und sich verschiebt, dreht oder sogar verrutscht. Dies kann zu einer Beschädigung der Waren führen und beeinträchtigt auch die Stabilität und Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs. Durch den effektiven Einsatz von Staupolstersäcken zur Stabilisierung der Ladung können Unternehmen das Risiko von Schäden während des Transports erheblich reduzieren.
Diese aufblasbaren Staupolstersäcke sind ein praktisches und unverzichtbares Hilfsmittel, um die Sicherheit und Unversehrtheit der Fracht zu gewährleisten. Sie sparen letztendlich Zeit und Kosten beim Transport.
Referenz | Titel | Füllen größerer Leerräume | Transportverfahren | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | BIG Staupolstersäcke | größer als 30 cm | Lkw/Intermodal/Seecontainer/Schiene/Schiff - Vertikal oder Horizontal | Produkt ansehen | |
![]() | Doppelte Staupolstersäcke | von 40 bis zu 100 cm | Schiene/Ozean | Produkt ansehen | |
![]() | Kategorie E Staupolstersäcke | bis zu 30 cm | Schiene/Ozean - Vertikal oder Horizontal | Produkt ansehen | |
![]() | Staupolstersäcke der Kategorie C-D | bis zu 30 cm | Schiene - Vertikal oder Horizontal | Produkt ansehen | |
![]() | Staupolstersäcke der Kategorie B | bis zu 30 cm | Lkw/Container/See - Vertikal oder Horizontal | Produkt ansehen | |
![]() | Staupolstersäcke der Kategorie A | bis zu 30 cm | Lkw/Container - Vertikale oder horizontale Hohlräume | Produkt ansehen | |
![]() | Standard Staupolstersäcke | bis zu 30 cm | Lkw - Vertikale oder horizontale Hohlräume | Produkt ansehen |
Die Bedeutung der Frachtsicherheit geht über die physischen Güter hinaus und wirkt sich auch auf das Produkt- und Markenimage aus. Wenn eine Ladung mit verstreuten Produkten, schiefen Stapeln oder, im Falle von flüssigen Produkten, verschütteten und ausgelaufenen Produkten beim Kunden ankommt, kann dies den Ruf einer Marke schädigen. Im aktuellen Geschäftsklima können die potenziellen Verluste durch solche Vorfälle die Glaubwürdigkeit einer Marke und letztlich den Umsatz ernsthaft beeinträchtigen, vielleicht mehr denn je. Um diese Probleme zu vermeiden, bieten die Staupolstersäcke von Logimarkt für Fracht eine einfache und effektive Lösung.
Diese Staupolster oder Luftkissen zum Verpacken eignen sich für verschiedene Transportarten. Dazu gehören LKWs, Schienenfahrzeuge, Seecontainer und Seeschiffe. Die Staupolster werden nicht für Luftfracht empfohlen, da sie unter dem Druck in großer Höhe platzen können.
Die schützenden Staupolstersäcke von Logimarkt werden aus Poly-Woven-Material hergestellt. Dieses Material wurde aufgrund seiner Flexibilität und Kosteneffizienz im Vergleich zu Kraftpapier ausgewählt. Diese Säcke sind für die Wiederverwendung ausgelegt und werden für bis zu vier Verwendungszwecke empfohlen.
Unser Produktionsprozess umfasst sorgfältige Qualitätsprüfungen, um die Zuverlässigkeit unserer Staupolstersäcke sicherzustellen:
- Die Ventile werden vor dem Versiegeln einem Dichtheitstest unterzogen.
- Jeder Sack wird einem 15-minütigen Flachwandtest unterzogen, um sicherzustellen, dass kein Luftdruckverlust auftritt.
- Das Material wird vor dem Nähen einem Zugtest unterzogen, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
- Die Säcke werden während der Produktion stichprobenartig auf ihren Berstdruck getestet, um ihre Festigkeit zu bestätigen.
- Jeder Sack wird vor und nach der Produktion mit einem Barcode versehen, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Diese Staupolstersäcke verfügen über eine luftdichte Polyethylen-Innenschicht und ein wiederverwendbares Ventil zum Aufblasen und Entleeren sowie eine Außenschicht aus strapazierfähigem Polyestergewebe.
Wir bieten eine Reihe von Staupolstersäcken an, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, je nach erforderlicher Materialstärke und Transportart. Für jeden Produkttyp sind mehrere Abmessungen erhältlich.
Bei der Entwicklung unserer Staupolstersäcke berücksichtigen wir mehrere Faktoren, darunter den Abstand zwischen den Ladungsstapeln. Für Hohlräume mit einer Breite von bis zu 30 cm bieten wir eine Reihe von Säcken an:
- Standard-Staupolstersäcke
- Staupolstersäcke der Kategorie A
- Staupolstersäcke der Kategorie B
- Staupolstersäcke der Kategorien C-D
- Staupolstersäcke der Kategorie E
Unser Team kann für jedes Projekt die geeignete Gewebestärke und Nähmethode empfehlen. Diese Empfehlungen basieren auf Größe, Gewicht und Art der Ladung sowie auf der Art des Transports, dem Stapelabstand und den Anforderungen an die Ladungsbeförderung.
Für Hohlräume, die breiter als 30 cm sind, empfehlen wir die folgenden Artikel, die einen optimalen Schutz für größere Räume gewährleisten:
- Große Staupolstersäcke
- Doppelte Staupolstersäcke
Verwendung von Logimarkt-Staupolstersäcken für Fracht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die ordnungsgemäße Installation von Staupolstersäcken ist für eine effektive Ladungssicherung unerlässlich. Hier sind drei grundlegende Schritte, die Sie bei der Verwendung unserer Staupolstersäcke befolgen sollten:
1. Platzierung des Staupolstersacks:
- Positionieren Sie den leeren Staupolstersack in dem Hohlraum, der gefüllt werden muss, um die Ladung zu sichern.
- Achten Sie darauf, dass der verbleibende Hohlraum nicht mehr als 30 % des gesamten Zwischenraums ausmacht. Der Staupolstersack sollte mindestens 70 % des Raums ausfüllen, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.
- Wenn die Ladung scharfe Kanten aufweist, schützen Sie den Staupolstersack, indem Sie Polstermaterial um diese Kanten herum anbringen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert eine Beschädigung des Sacks während des Transports und stellt sicher, dass er die Ladung weiterhin wirksam sichert.
2. Richtige Positionierung des Sacks:
- Ordnen Sie den Staupolstersack so an, dass er den Boden nicht berührt. Der Abstand zum Boden sollte mindestens 3 cm betragen.
- Achten Sie außerdem darauf, dass der Sack nicht über die Oberseite oder die Seiten der Ladung hinausragt. Die richtige Positionierung ist entscheidend, um eine übermäßige Belastung oder Beschädigung des Sacks zu vermeiden.
3. Aufblasen des Sacks:
- Beginnen Sie mit dem Aufblasen des Staupolstersacks mit Luft. Es ist wichtig, den Luftdruck genau zu überwachen und den für den verwendeten Staupolstersack angegebenen Arbeitsluftdruck nicht zu überschreiten.
- Sobald der Staupolstersack den erforderlichen Arbeitsluftdruck erreicht hat, entfernen Sie das Aufblaswerkzeug vom Ventil.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird sichergestellt, dass die schützenden Staupolstersäcke effektiv zur Sicherung Ihrer Fracht verwendet werden, wodurch das Risiko von Transportschäden minimiert wird.
Bewährte Verfahren und Empfehlungen für die Verwendung von Logimarkt-Staupolstersäcken für Fracht
Das Verständnis der bewährten Verfahren für die Verwendung unserer Staupolstersäcke kann die Sicherheit der Fracht während des Transports erheblich verbessern. Hier sind einige wichtige Tipps und Tricks:
Überlegungen zum intermodalen Transport:
- Verwenden Sie beim intermodalen Transport mit verschiedenen Transportmitteln (z. B. LKW, Bahn, Seecontainer) ohne Frachtumschlag Staupolstersäcke, um seitliche Hohlräume zu füllen, und nicht in Längsrichtung.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Staupolstersäcken in den Zwischenräumen zwischen den Türen oder Wänden des Containers und der Ladung.
Luftfracht und Gefahrgut:
- Staupolstersäcke sind aufgrund der Gefahr, dass sie unter dem Druck in großer Höhe platzen, nicht für Luftfracht geeignet.
- Sie werden auch nicht für den Transport von Gefahrgut empfohlen.
Handhabung von Staupolstersäcken – Was tun und was nicht tun:
Was tun:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Aufblasgerät über ein Manometer verfügt und gemäß den zugelassenen Anweisungen verwendet wird.
- Stellen Sie sich beim Aufblasen immer seitlich neben den Staupolstersack, tragen Sie einen Augenschutz und achten Sie auf einen sicheren Stand.
- Halten Sie sich an die Druckbegrenzung für jeden Staupolstersacktyp. Überprüfen Sie den Druck nach 30 Minuten erneut, da gewebte Säcke beim Dehnen an Druck verlieren können. Bei Bedarf erneut aufblasen.
- Platzieren Sie Staupolstersäcke in einer Mindesthöhe von der Hälfte der oberen Schicht zwischen Stapeln, um ihre Position zu halten.
- Verwenden Sie Wellpappe auf beiden Seiten des Staupolstersacks, um ein Verrutschen während des Transports zu verhindern. Blasen Sie den Sack auf, sodass er und die Pappschicht fest an ihrem Platz sitzen.
Was Sie nicht tun sollten:
- Platzieren Sie Staupolstersäcke nicht nebeneinander im selben Längsraum.
- Vermeiden Sie es, Staupolstersäcke mit scharfen Gegenständen zu durchstechen, um die Luft abzulassen. Verwenden Sie stattdessen den Federmechanismus am Ventil.
- Lagern Sie Staupolstersäcke nicht in staubigen oder feuchten Umgebungen. Bewahren Sie sie zur optimalen Konservierung in den Originalkartons auf, in denen sie geliefert wurden.
Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, dass die Staupolstersäcke effektiv eingesetzt werden. Dadurch wird die Sicherheit der Ladung weiter erhöht und das Risiko während des Transports minimiert.