Testen unserer Verpackungen

Wir bei Logimarkt sind bestrebt, die Zuverlässigkeit unserer Verpackungslösungen durch ein sorgfältiges Testprogramm zu gewährleisten. Unser Team von qualifizierten Testingenieuren und Experten ist stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung bei Verpackungstests. Sie stellen sicher, dass die Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten, den Industriestandards stets voraus sind.

Testen ist für uns nicht nur ein Prozess. Sie sind ein grundlegender Bestandteil des Vertrauens in die von uns produzierten Verpackungen. Je mehr Vertrauen wir durch unsere strengen Tests schaffen, desto weniger Sorgen müssen Sie sich machen.

Unsere vollständigen Testroutinen decken ein breites Spektrum an erforderlichen Bewertungen ab. Dazu gehören Aufpralltests, Vibrationstests, Schocktests, Hochdrucktests, Falltests, Kipptischtests und atmosphärische Tests. Jeder dieser Tests wurde sorgfältig entwickelt, um die verschiedenen Herausforderungen nachzubilden, denen Ihre Verpackung auf ihrem Weg begegnen kann.

Unsere Testprotokolle decken verschiedene Aspekte in akribischer Detailarbeit ab. Sie gewährleisten Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Handhabungsszenarien. Vertrauen Sie auf Logimarkt, wenn es um Verpackungslösungen geht, die sich in der Praxis bewähren und Ihnen bei jeder Sendung ein gutes Gefühl geben.

Wir gehen über die üblichen Praktiken hinaus, indem wir gründliche Tests durchführen. Unser Ziel ist es, alle potenziellen Schäden, die während des Lebenszyklus der Verpackung auftreten könnten, zu minimieren oder zu beseitigen.

Unsere spezielle Testanlage ist ein eigenständiger Service. Sie nimmt alle Arten von Verpackungsmaterialien entgegen, einschließlich Kunststoff, Karton und Metall. Wir befassen uns mit den komplexen Vorgängen auf dem Weg eines Produkts vom Lager zum Geschäft oder zum Endverbraucher und entwickeln einen sorgfältigen Prüfkreislauf, der alle möglichen Risiken auf diesem Weg berücksichtigt. Unser oberstes Ziel ist es, dass keine Schäden an gelagerten oder versendeten Produkten entstehen.

Unsere Tests basieren auf hochmodernen Geräten, die präzise kalibriert werden, um reale Situationen zu simulieren. Dies gewährleistet genaue und zuverlässige Tests. Jeder Test wird detailliert dokumentiert und die Ergebnisse werden mit Verbesserungsvorschlägen versehen. Dabei stützen wir uns auf unsere umfassende Erfahrung mit einer breiten Palette von Schutzverpackungslösungen.

Bei Logimarkt können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Waren in sicheren Händen sind. Wir streben ständig danach, Schäden zu vermeiden und die Zuverlässigkeit Ihrer Verpackungslösungen insgesamt zu verbessern.

Schock-/Aufpralltests

In der unberechenbaren Welt der Logistik sind Container der ständigen Gefahr von Stürzen und Stößen während des Transports oder der Handhabung ausgesetzt. Wir bei Logimarkt wissen, wie wichtig es ist, Ihre Verpackungen vor diesen Risiken zu schützen.

Container können mit anderen Kisten oder Objekten wie Gabelstaplern zusammenstoßen. Unsere Schock-/Aufpralltests sind so konzipiert, dass sie diese realen Szenarien simulieren. Wir führen vergleichende Tests durch, bei denen Schutzmaterialien wie Kissen verwendet werden. Ziel ist es, die Effizienz der Stoßkraftabsorption zu bewerten. Dieses Testverfahren ist am effektivsten, wenn es von einem Vibrationstest begleitet wird. Auf diese Weise wird eine vollständige Analyse der Festigkeit der Verpackung erreicht.

Vibrationstest

Vibrationstest

Um sicherzustellen, dass Ihre Verpackung den Höhen und Tiefen des Transports standhält, führen wir Vibrationstests durch. Diese Tests beinhalten konstante und intermittierende Vibrationen, die allmählich an Intensität zunehmen, bis wir die Belastungsgrenze für jede Verpackung oder jedes Produkt finden. Diese vergleichen wir dann mit potenziellen Situationen in der Praxis.

Der Vibrationstest wird oft mit unserem Schocktest kombiniert, um ein vollständiges Bild von der Langlebigkeit Ihrer Verpackung zu erhalten. Bei Logimarkt machen wir es uns einfach – wir sorgen dafür, dass Ihre Produkte während der Drehungen und Wendungen Ihrer Reise sicher bleiben.

Horizontale Schocktests

Horizontale Schocktests

Unsere horizontalen Schocktests sind so konzipiert, dass sie die tatsächlichen Bedingungen beim Ankoppeln von Waggons nachbilden. Auch die Andockbewegungen von Lastwagen und die robuste Handhabung von Gabelstaplern werden simuliert.

Die Testintensität ist genau auf die zu erwartenden Belastungen bei der Handhabung bestimmter Produkte abgestimmt. So wird sichergestellt, dass Ihre Verpackung auf die horizontalen Stöße, denen sie während des Transports und der Handhabung ausgesetzt sein kann, gut vorbereitet ist. Wir bei Logimarkt konzentrieren uns darauf, Lösungen zu liefern, die den praktischen Herausforderungen der Versandumgebung standhalten.

Kompressionsdruckprüfgerät

Kompression/ Drucktest zur Beurteilung der Stapelfähigkeit

Unser Kompressionstest ist ein entscheidender Schritt bei der Bestimmung der Stapelbarkeit einer bestimmten Verpackung.

Indem wir die Kompression allmählich erhöhen, ermitteln wir die Sollbruchstelle. Dieses kritische Maß bestimmt die Stapelbarkeit von Kisten, Paletten oder anderen Behältern. Dies gilt sowohl für die statische Lagerung als auch für den Straßentransport.

Wir achten stets darauf, dass die von uns hergestellten Verpackungen nicht nur den Inhalt schützen, sondern auch die Raumeffizienz optimieren und zuverlässige Lösungen für Lager- und Transportszenarien bieten.

Falltest

Falltest für die Haltbarkeit der Box

Der Falltest wurde speziell für Boxen entwickelt und ist eine gezielte Bewertung ihrer Belastbarkeit.

Die Kisten werden aus einer Höhe fallen gelassen, die für die vorgesehene Verwendung relevant ist. Es wird eine Serie von zehn Stürzen durchgeführt: zuerst auf die empfindlichste Ecke, gefolgt von Stürzen auf jede angrenzende Kante und schließlich einer auf jede Seite des Kartons. Nach dem Fallenlassen werden sowohl die ästhetischen als auch die funktionellen Schäden an der Schachtel und ihrem Inhalt genauestens untersucht. Auch die Positionierung der Gegenstände in der Schachtel wird berücksichtigt. Das Hauptziel dieses Tests ist es, einen tadellosen Schutz Ihrer Waren zu gewährleisten. Er stellt sicher, dass Ihre Verpackung den realen Aufprallszenarien standhält.

Kantenfalltest

Kantenfalltest

Der Kantenfalltest ist auf große Kisten oder Behälter zugeschnitten und bewertet die Haltbarkeit von großen Verpackungslösungen. Bei diesem Test wird die Verpackung absichtlich aus einer bestimmten Höhe auf einen Betonboden fallen gelassen, um mögliche reale Szenarien nachzustellen. Es werden mehrere Stürze durchgeführt und die Ergebnisse werden sorgfältig aufgezeichnet.

Durch diese gezielte Bewertung wird sichergestellt, dass großvolumige Verpackungen nicht nur Kantenstößen standhalten, sondern auch ihre strukturelle Integrität bei wiederholten Stürzen beibehalten.

Paletten im Regal Test

Pallet-in-Rack-Test für hochgelagerte Kunststoffpaletten

Dieser Test ist eine spezielle Prüfung, die sowohl die Produktsicherheit als auch das Wohlbefinden des Personals gewährleistet.

Bei dem Verfahren werden Kunststoffpaletten auf ein Metallgestell gestellt und mit Sandsäcken beladen. Über einen Zeitraum von 7 Tagen wird die Biegung der Palette genauestens gemessen. Das Kriterium für den Erfolg ist, dass die Biegung 20 mm nicht überschreiten darf. Dieser Test wird an verschiedenen Stellen des Metallgestells durchgeführt, um die Sicherheit und Haltbarkeit der Kunststoffpaletten unter verschiedenen Bedingungen umfassend zu prüfen.

Kippen Testen von gestapelten und eingewickelten Produkten:

Der Kipptest wurde in erster Linie entwickelt, um die Stabilität von Produkten zu beurteilen, die auf Paletten gestapelt und in Kunststofffolie eingeschlagen sind. Er ist ein wichtiges Instrument, um die Robustheit von Verpackungen zu gewährleisten.

Bei diesem Test wird die Ladung verschiedenen Winkeln und Belastungen ausgesetzt, um die Effektivität der Frischhaltefolie, die Umhüllungstechnik und die Anzahl der Lagen zu bewerten, die erforderlich sind, um den Transportbedingungen standzuhalten. Das aus diesem Test resultierende Protokoll enthält Empfehlungen für die Art der Frischhaltefolie, die erforderliche Spannung und ggf. die optimalen Einstellungen für die Verpackungsmaschine.

Atmosphärische Tests

Atmosphärentests

Das Atmosphärentestverfahren zielt darauf ab, die Stabilität der Verpackung unter verschiedenen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen zu analysieren.

Dieser Test wird in einer Testkammer durchgeführt. Die kontrollierte Umgebung erlaubt Temperaturschwankungen zwischen -40 °C und +90 °C. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 5% und 95%. Die Ergebnisse dieser Tests sind entscheidend für die Festlegung der Grenzwerte für die getestete Verpackungslösung. Die Experten von Logimarkt garantieren unseren Kunden, dass unsere Verpackungen einer Vielzahl von klimatischen Bedingungen standhalten können.

Wir legen großen Wert auf gründliche Tests, um die Widerstandsfähigkeit Ihrer Verpackungen zu gewährleisten und die Belastungen durch unterschiedliche atmosphärische Bedingungen zu reduzieren.

Analyse für Endzins

AEI Test: Erweiterte Druckanalyse für Verpackungsdesign

Der AEI-Test (Analysis for End Interest) ist eine hochentwickelte Software-Simulation, die speziell für Drucktests entwickelt wurde.

Dieses Werkzeug, das hauptsächlich für Tiefziehtrays verwendet wird, spielt eine entscheidende Rolle in der Designphase. Es hilft bei der Bestimmung der optimalen Form und Materialstärke bei der Erstellung neuer Artikel. Darüber hinaus zeigt der AEI-Test bei bestehenden Verpackungen die Belastungsgrenzen auf. Er hilft bei der Verfeinerung und Optimierung von Designs, ohne dass umfangreiche Prototypen oder physische Tests erforderlich sind.

Als leistungsstarkes Designwerkzeug ist der AEI-Test ein effektiver Weg, um kritische Parameter zu ermitteln. Auf diese Weise sind Ihre Verpackungslösungen nicht nur innovativ, sondern auch widerstandsfähig unter verschiedenen Druckbedingungen. Bei Logimarkt setzen wir modernste Technologie ein, um die Effizienz und Genauigkeit unserer Verpackungsdesignprozesse zu erhöhen.